Jahreshauptversammlung 2025 beim FC Rammingen mit Ehrungen und Neuwahlen
Zur Versammlung im Sportheim konnte der FC Rammingen zahlreiche Besucher begrüßen. Ein großer Tagesordnungspunkt war die Ehrung von Mitgliedern mit 40 und 45 Jahren Vereinszugehörigkeit. Ihnen wurden Urkunden und Ehrenzeichen des Bayerischen Landessportverbandes übergeben und für die langjährige Mitgliedschaft gedankt.
Die Vorstandschaft berichtete von einer ereignisreichen Saison 2024/25. So konnte ein Gasanschluss zum Sportheim gelegt werden, um eine Alternativlösung zu der in die Jahre gekommenen Ölheizung zu schaffen. Ebenso wurde auf dem Trainingsplatz eine moderne LED-Flutlichtanlage installiert. Letzteres war ein über drei Jahre währendes Förderprojekt, welches mit enormem bürokratischem Aufwand verbunden war. Auch in der anstehenden Zeit stehen etliche Sanierungen und Erneuerungen auf dem Plan.
Auf sportlicher Ebene musste der Austritt von Türkheim und Bad Wörishofen aus der Jugendfördergemeinschaft Wertachtal aufgefangen werden. Zusammen mit dem FSV Kirchdorf und dem SV Schlingen schaffte man es aber, die JFG zu erhalten. Die Senioren verpassten erneut knapp die Relegation zum Aufstieg in die Kreisliga, der Kern der Mannschaft blieb jedoch auch für die neue Saison intakt. Die Gymnastikjugend verzeichnet einen enormen Zulauf, und durch die Gründung der Teenie-Showtanztruppe der Ramminarria ist mittlerweile für alle Altersklassen ein Programm geboten. Zugleich konnte der Verein auf viele gut gelaufene Veranstaltungen zurückblicken. Ein Dank ging außerdem an die Gemeinde Rammingen, Sponsoren, Übungsleiter und Helfer für die Unterstützung in vielfältiger Form.
Bei den Neuwahlen übernahmen die Vorsitzenden Gerhard Dilba und Kilian Schmid das Amt des Kassiers und des Schriftführers. Deren Vorgänger wurden zugleich deren Nachfolger, so dass Daniel Dilba und Stefan Berkmiller nun die neuen beiden Vorsitzenden des FC Rammingen sind. Das Beisitzerteam um Sebastian und Tobias Kerler, Max Bauchinger und Dennis Winatschek machte geschlossen weiter, ebenso wie die Jugendleiter Philipp Münnich und Daniel Bader. Abteilungsleiter Fußball Simon Reitenberger gab seinen Posten ab, auf ihn folgt Thomas Seitz. Stellvertreter bleibt Benedikt Degenhart. Die beiden Kassenprüferinnen Claudia Sirch-Miller und Jasmin Schiegg bleiben ebenfalls erhalten.
Die Geehrten:
Elisabeth Sirch, Christian Reiber, Fritz Böckh, Ulrich Egger, Helmut Gaschler, Wolfgang Häusler, Beate Jähn, Adalbert Kerler, Lothar Kerler, Elke Kerler, Karin Kienle, Agnes Kreuter, Achim Leinsle, Brigitte Luther, Gernot Maas, Leo Märkl, Maximilian Mayr, Sabine Mörz, Monika Nieberle, Stefan Rauscher, Peter Rauscher, Sabine Reggel, Markus Reitenberger, Maria Ritter, Melanie Schiegg, Ingeborg Schindele, Jürgen Schindele, Maria Schindele, Christian Schindele, Ingrid Schindele, Claudia Schmid, Volker Schwarz, Irmgard Sirch, Elmar Sirch jun., Edith Strickert, Cornelia Trommer, Marlies Trommer, Josef Wagner, Alexander Waltenberger, Christian Waltenberger, Johanna Wihlbiller, Gisela Zitzler